Alles bei nördlich von VienneAuf seinem Felsvorsprung wacht ein Turm zwischen den Wolken. Das ist das Marmande-Turm, regungsloser Wächter der gleichnamigen Burg. Marmande bedeutet Grenze, wie seine Lage zwischen drei Regionen: der poitou, das Touraine undAnjou.
Unterhalb des Turms blüht inmitten von Wäldern und Wasserstraßen die kleine Stadt Vellèches, stolz auf den Reichtum ihrer Fauna und Flora. DER regelmäßige Unterhaltung, die Teich Die Gemeinschaftsküche sowie die Bäckerei-Konditorei, die Metzgerei und der Imbiss erfreuen die 352 Bewohner.

Heute habe ich beschlossen, Ihnen Vellèches dank Treffen mit drei weiblichen Persönlichkeiten des Dorfes in drei Etappen vorzustellen.

1• Die Heritage-Bühne

Das Schloss von Marmande

Dieser Ort wird seit dem Jahr 800 erwähnt und hat in der Geschichte Frankreichs Kriege und Wanderungen erlebt.
1730 kaufte der Graf von Argenson, Kriegsminister Ludwigs XV., das Schloss. Er riss den noblen Teil ab, den er in einen Steinbruch umwandelte, um sein Anwesen in Les Ormes zu errichten. Nur der mittelalterliche Teil ist erhalten.

Hier sind es die Steine, die die Geschichten erzählen. In den Räumen des Turms ermöglichen Zeichnungen, Graffiti und Inschriften, das Leben des Gebäudes zu verstehen. Das vermittelt die jetzige Besitzerin bei ihren Besuchen.

Véronique Kleiner, Regisseurin wissenschaftlicher Filme für Arte und France Télévision, wuchs in Lothringen auf. Sie machte Urlaub bei ihren Großeltern auf dem Bauernhof im Château de Marmande. Seine damalige Lieblingsbeschäftigung: Versteckspiele in den unterirdischen Gängen!
Im Jahr 2014 wurde Véronique die letzte Erbin des Anwesens. Seine erste Entscheidung wird sein, das Schloss als historisches Denkmal einstufen zu lassen. Dann nahm sie die vom Architekten der Bâtiments de France empfohlenen Notarbeiten in Angriff: das Entfernen des Daches des Hauptturms und des Wachturms sowie die Sicherung der Mauern.

Und seit 2016 bietet der Verein La Tour de Marmande vielseitige Aktivitäten zu Kulturerbe und Geschichte, aber auch zu Umwelt und Wissenschaft an ... Neueste Ergänzung: der Graffiti-Workshop! Tatsächlich ist Marmande zu einem Pilotstandort für die Erforschung mittelalterlicher Graffiti geworden. Eine Premiere in Frankreich! Archäologen haben 242 Inschriften aus dem Mittelalter aufgelistet.

In der Geschichte von Marmande taucht eine weitere weibliche Figur auf: Mélusine, auch Baumeisterfee genannt. Der mittelalterlichen Legende zufolge baute sie die Burg wie mehrere andere Denkmäler in Poitou allein in der Nacht.

Das Schloss von Marmande
Für Besucher geöffnet von Anfang Juli bis Mitte September, jeweils von Donnerstag bis Sonntag
Preise: 10 €/Erwachsener, frei für unter 18-Jährige, 8 € für 18-25-Jährige
https://latourdemarmande.com/

Europäische Tage des Kulturerbes 2024

Sonntag 22 September von 10h bis 19h (Eintritt: 2 €)
• Ungewöhnliche Burgbesichtigungen in Begleitung von Evelyne Moser, Musikerin, Sängerin, Puppenspielerin und Geschichtenerzählerin
• Ausstellung von Fotocollagen von Pierre André Sauvageot „Mittelalterliches Bestiarium“
• Um 17 Uhr Konzert mit traditionellen Liedern von Evelyne Moser und Philippe Compagnon
• Mittags mittelalterliches Mittagessen mit Musik in den Farben des Herbstes im Burghof. Preis 30 €, Anmeldung und Reservierung erforderlich.

Wort eines Bewohners

Als sie das Château de Marmande erbt, Véronique Kleiner beschließt, mit seinem Partner Didier Deleskiewicz dorthin zu kommen und dort zu leben und dort ihre Firma Picta Productions anzusiedeln.

Seine guten Tipps in Velleches:

  • Gemüse vom Bio-Gärtner Daniel Maillet, zum Verkauf am Donnerstagabend bei der Bauernhof Fontaine Achenault
  • Kuchen aus der Dorfbäckerei, Die Arlettine (Sonntagnachmittag und Montag geschlossen)

Wilde Orchideen, Motten … Hier ist die Fauna und Flora unglaublich reich. Ich spaziere gerne durch die Gegend und bewundere die Aussicht auf das Dorf.

2• Die Terroir-Bühne

Das Manoir de la Blonerie

Ein bisschen wie die Fee Mélusine, Marie-France Pasquinet hat Superkräfte! Allein an der Spitze ihrer Farm gelingt ihr das Kunststück des Jonglierens:

• ein Bio-Bauernhof von 53 Hektar, darunter 2 Hektar Obstgarten (Äpfel und Birnen) und eine Herde von 120 Schafen
• 5 Gästezimmer, darunter ein ungewöhnliches in einem ehemaligen Taubenschlag, eine Gîte für 10 Personen mit dem Label „Tourismus und Behinderte“ und ein Empfangsraum für 50 Personen. Green Key- und GreenGo-Label.

• Und mit a Bauernhofgasthof, der letzte in der Abteilung! In seinem hübschen Haus aus dem 18e Jahrhundert mit geschmackvoller antiker Dekoration zaubert Marie-France hausgemachte Gerichte, inspiriert von den Rezepten der Großmütter und zubereitet mit Produkten vom Bauernhof oder von Bauern aus der Region. Und dieses Vergnügen beschränkt sich nicht nur auf die Gäste der Zimmer und Lodges. Jeder kann einen Tisch in der gemütlichen Stube mit Blick auf den Park reservieren. Blutwurst mit Äpfeln, Lammnavarin mit Trockenfrüchten, Birnenstreusel ... Einfache und authentische Aromen.

Der Tisch im Manoir de la Blonrie
Ganzjährig mit Reservierung am Samstagabend und Sonntagmittag.
Jeden Abend im Juli August (außer Mittwoch)
Ab 25 € die Formel Aperitif + Hauptgericht + Dessert

Tél: +06 (80)47 03 32 XNUMX XNUMX
https://manoir-blonnerie.com/

3• Die Handwerksphase

Pacous Werkstatt

In einem anderen Leben, Pascale Marcelino war professioneller Pianist und dann Direktor der Zirkusschule in Châtellerault. 2017 ließ sie sich zur Seifenmacherin umschulen. Und im Jahr 2021 installiert der gebürtige Belgier Pacous Werkstatt in Velleches.

Für die Herstellung seiner Kaltseifen, festen Shampoos und natürlichen Cremes verwendet Pacou Ton, Trockenblumen, ätherische Öle und Pflanzenöle. Die Herstellung erfolgt zu 100 % handwerklich, ökologisch und ethisch. Alles, was wir lieben!

Die Kunsthandwerkerin organisiert regelmäßig Bildungsbesuche (3 €) und Workshops, in denen die Öffentlichkeit lernt, ihre eigenen Behandlungen und Kosmetika herzustellen (von 15 bis 25 €).

L'Atelier de Pacou 6, Ort namens Marmande in Vellèches
Geöffnet Mittwoch von 14:30 bis 17:18 Uhr, Donnerstag von 19:30 bis 15:30 Uhr, Samstag von 18:XNUMX bis XNUMX:XNUMX Uhr.

Seifen ab 3,15 €
Produkte auch im Shop des Tourismusbüros in Châtellerault erhältlich
https://www.latelierdepacou.org/

Themen

War dieser Inhalt für Sie nützlich?