LA MANU ET LE SPORT 1945-2024
Im Jahr 1945 gründete der Direktor der Waffenfabrik Châtellerault, Oberst Brisorgueil, einen speziellen Sportverein für diese militärische Einrichtung und begann mit dem Bau eines Stadions am Montée Rouge, das 1947 eingeweiht wurde. Seitdem hat sich die Waffenfabrik de Châtellerault als etabliert die Speerspitze der vielfältigen Sportaktivitäten der Stadt und der Entwicklung ihrer Sportanlagen. Aus rund hundert Mitgliedern für drei Aktivitäten im Jahr 3 wurde der Verein zum CSAD-C (Sport- und Kunstclub von La Défense – Châtellerault). Derzeit hat er mehr als 1945 Mitglieder für 1800 verschiedene Aktivitäten (von Schwimmen bis Volleyball, um nur einige zu nennen). durch Schießen…).
Diese von Manu-Châtel, einer Vereinigung ehemaliger Lehrlinge und Arbeiter der Waffenfabrik Châtellerault, vorgeschlagene Ausstellung lässt Sie die starke Beziehung zwischen Manu und dem Sport entdecken.
Ausstellung zur Organisation der Olympischen Spiele 2024 in PARIS.
In Partnerschaft mit dem CSAD-C
Sponsor: Claude Boutillet, letzter Sportlehrer an der Manu Professional Training School.
Für Schulen!
ZEUGNISVERSAMMLUNG
Seit mehr als 100 Jahren bildet die Waffenfabrik Châtellerault Lehrlinge aus, deren Qualifikationen einstimmig anerkannt werden. Damit diese Erinnerung erhalten bleibt, laden Studierende der aktuellen Studiengänge ein, ihre Lernbedingungen und ihren beruflichen Werdegang kennenzulernen. Im Zusammenhang mit den Neuigkeiten zu den Olympischen Spielen 2024 wird dies auch eine Gelegenheit sein, Ihnen die Ausstellung „La Manu et le sport“ vorzustellen.
Nach vorheriger Reservierung beim Museum mindestens einen Monat im Voraus – abhängig von der Verfügbarkeit des Museums und der Mitglieder von Manu-Châtel
Nützliche Informationen :
Le Grand Atelier, Museum für Kunst und Industrie,
La Manu, 3 rue Clément Krebs
86100 Châtellerault
05.49.20.30.99
GPS-Koordinaten Breitengrad: 46.8141261
Länge: 0.5359125
Std :
VOM 1. JULI BIS 31. AUGUST 2024 und 2025 UND FÜR DAS WOCHENENDE DER EUROPÄISCHEN TAGE DES ERBE 2024 und 2025
Dienstag bis Sonntag von 14:19 bis XNUMX:XNUMX Uhr.
VOM 1. SEPTEMBER BIS 31. DEZEMBER 2024 und 2025 und VOM 8. FEBRUAR BIS 30. JUNI 2025: Mittwoch bis Sonntag von 14 bis 18 Uhr.
Bei starker Hitze/Hitzewelle (über 32° im Museum): Außergewöhnliche Öffnung morgens von 9 bis 13 Uhr oder 14 Uhr.
GESCHLOSSEN Vom 1. Januar bis 7. Februar 2025, 1. Mai und 25. Dezember 2025
Preise :
5 € / kostenlos für unter 25-Jährige
Ermäßigte Preise und freier Eintritt an der Rezeption erhältlich