Die großen Ferien sind da und ich habe meinem Nachwuchs versprochen, Zeit mit jedem von ihnen zu verbringen. Anfang Juli nehme ich Hugo, meinen geschichtsbegeisterten Teenager, mit auf eine Reise auf den Spuren von Richard Löwenherz in Saint-Rémy-sur-Creuse. Während des Hundertjährigen Krieges diente dieses ungewöhnliche Dorf dem englischen Thronfolger als Festung gegen französische Übergriffe.

Keine klassischen Wanderungen oder Besichtigungen auf dem Programm, sondern eine vernetzte Schatzsuche mit Signaturen Tèrra Aventura. Ein Vormittag voller Überraschungen erwartet uns mit Die Hexe der Troglo'.

TÈRRA AVENTURA, WAS IST DAS?

Es handelt sich um eine kostenlose 100%-Smartphone-App, die in diesem Jahr ihr 10-jähriges Jubiläum feiert. Dabei werden Dosen/Flaschen, sogenannte "Caches", im gesamten Gebiet versteckt. Das Ziel? Ihre Standorte und die Schätze, die sie enthalten, zu entdecken.

In den Verstecken leben die Poi'z, kleine Charaktere mit starkem Charakter, die es in Form von Abzeichen zu sammeln gibt. Sie aufzuspüren ist ganz einfach. Wählen Sie einen Weg, lassen Sie sich führen, beantworten Sie die Rätsel und schon sind Sie fertig!
Es gibt keinen Zeitdruck. Jeder erlebt das Abenteuer in seinem eigenen Rhythmus. Manche picknicken sogar auf den Strecken oder machen einen Zwischenstopp in einem Café oder Museum...

Muggel (die Tèrra Aventura noch nicht kennen) aufgepasst: Diese Schatzsuche 2.0 spricht alle Generationen an und lässt sich sehr gut mit der ganzen Familie erleben. Eine clevere Idee, um die Jüngsten zum Laufen zu bringen und die Teenager zu lüften.
Mehr als 350.000 Teams haben sich bereits angemeldet und über 1.260.000 Caches entdeckt!

RICHTUNG SAINT-REMY-SUR-CREUSE...

Wenn Sie diesem Blog treu sind, wissen Sie, wie wichtig Hugo der Besuch von Fremdenverkehrsbüros ist! Wir beginnen unseren Ausflug also mit einem Zwischenstopp in der Antenne von Dangé-Saint-Romain, 10 Kilometer von Saint-Rémy-sur-Creuse entfernt. Aurélie empfängt uns dort, gut umgeben von einer schönen Auswahl an Produkten aus der Region. Eine angenehme Pause in den gemütlichen Gartenmöbeln aus Rattan ermöglicht es uns, die Dokumentation zu konsultieren.

Dann erreichen wir das von Richard Löwenherz gegründete Dorf mit 400 Einwohnern am Rande des Departements Indre et Loire. Bevor wir in die Welt der Poï'z eintauchen, beschließen wir, Aurélies Rat zu befolgen und bis zum Ortsausgang zu fahren, um das beste Panorama auf die Tuffsteinfelsen mit ihren Troglos zu genießen: ein garantierter Fotospot! Die Kulisse steht.

PARCOURS LA SORCIÈRE DES TROGLO' (DIE HEXE DER TROGLO')

Ein erster Blick auf die App verrät uns, dass wir auf dem Parkplatz direkt vor dem Paille en Queue parken müssen, dem Restaurant, in dem ich zum Mittagessen reserviert habe. Ausgestattet mit unserem Smartphone, einer Trinkflasche und guten Turnschuhen machen wir uns auf den Weg zu einem zwei Kilometer langen Mikroabenteuer!

Hugo ernennt sich selbst zum Chef-Abenteurer Tèrr'aventurier: " Ich führe Mama! ". Gebannt von den Dialogen zwischen Zarthus, Zeïdon und Zeroïk (ach ja, ich habe vergessen zu erwähnen, dass alle Nachnamen der Poi'z mit Z beginnen), liest er mir die Wegbeschreibungen auf seinem Handy vor und folgt dem GPS-Track. Ein gutes Training für seinen Orientierungssinn! Im Laufe der Fragen und Hinweise bestätigt Hugo die Antworten, insgesamt sechs an der Zahl. Die Summe der richtigen Antworten ergibt die GPS-Koordinaten des Verstecks... und die Rettung des Babys der Spinnerin, das von der bösen Hexe entführt wurde!

Seien Sie versichert, dass ich nicht spoilern werde. Ich kann Ihnen jedoch erzählen, dass dieser Weg die Gelegenheit bietet, sich für das Kulturerbe zu interessieren: ein charmanter Waschplatz, eine kleine hoch gelegene romanische Kirche, ein Verteidigungsturm, der vom Sohn von Eleanor von Aquitanien erbaut wurde...

Diese originelle und spielerische Wanderung lässt uns auch eine ganze Weile in den Wald eintauchen, wo die Wege manchmal steil, aber nie gefährlich sind. Ein wunderschöner Aussichtspunkt über das Tal der Creuse schließt diese Schatzsuche ab. " Der Fluss unterhalb diente im Mittelalter als Grenze zwischen Frankreich und England, kannst du dir das vorstellen? ", kommentiert mein angehender Historiker.

Der Höhepunkt des Spektakels ist aber natürlich das Höhlendorf, das in der Zeit des Magdalénien entstand und zum Teil noch heute bewohnt ist. Wie wir von den Poï'z erfahren, wurden diese Höhlen unter anderem von Webern aus dem 17.e am 19e Jahrhundert. Höhlenhandwerker bauten dort Hanf ab.

Nach einer Stunde, dank unserer sechs richtigen Antworten von sechs, führt uns das GPS zum Schatz. Hugo ist in heller Aufregung, sucht vorsichtig überall und will schon aufgeben, als ihm plötzlich ein QR-Code ins Auge springt! Dahinter verbirgt sich die berühmte Flasche mit den Ansteckern mit dem Bild von Zarthus. Hugo taucht seine Hand ein, um den Gral zu holen und seine Poi'z-Sammlung zu beginnen. Freude, Zufriedenheit und sogar Stolz sind auf seinem Gesicht zu sehen.

Was mir am meisten gefallen hat: die spannenden Anekdoten, den schattigen Spaziergang durch das liebliche Unterholz, die Bananenstauden der Troglos, die kleine Grotte Notre-Dame de Lourdes und das Teilen eines komplizenhaften Moments mit meinem Sohn.

Hugos Meinung, 16 Jahre : " Man wird sehr schnell in das Spiel hineingezogen. Ich fand es toll, alles zu besichtigen und gleichzeitig der Schnitzeljagd zu folgen, denn ich war Akteur und nicht nur Zuschauer. Dieses kleine Dorf hat eine ziemliche Geschichte und die Häuser in den Klippen sind einfach zu schön! "

  • Name der Strecke: La Sorcière des Troglo' (Die Hexe der Troglo')
  • Bundesland: Vienne (86)
  • Thema des Caches: Aussichtspunkte und Natur
  • Schwierigkeitsgrad des Rätsels: 3/5
  • Schwierigkeitsgrad des Geländes: 3/5
  • Dauer: 1 Stunde
  • Entfernung: 2 km
  • Poi'z zu finden: Zarthus

Nach der Anstrengung kommt der Trost...

Wir erreichen das Le Paille en Queue, das seit zehn Jahren als Bar, Tabakladen und Restaurant im Dorf geführt wird. Die lächelnde Angélique stammt aus dem Nachbardepartement und empfängt uns, während ihr Mann Frédéric die Gäste mit seiner kreolisch angehauchten Küche auf Reisen schickt. Das reunionesische Menü wird am Wochenende oder auf Reservierung serviert.

Nachdem wir mit dem Saal mit dem bunten Wandgemälde wegen der Inselatmosphäre gezögert haben, entscheiden wir uns für die von Volieren umgebene Terrasse. Kanarienvögel, Calopsittiche, Kakarikis und Türkensittiche sorgen für den Soundtrack.

Wir probieren Accras und Garnelen-Cari nach der Rückkehr nach Hause (großer Erfolg bei der ganzen Familie), da ich zum Mitnehmen bestellt habe.
Im Moment gibt es ein traditionelleres Tagesmenü für 14 €. Als Vorspeise: effiziente Terrine des Küchenchefs für mich und piemontesischer Salat für Hugo, der begeistert ist. Hauptgang: Hühnchen-Curry und Rindfleisch mit köstlichen hausgemachten Pommes frites. Zum Nachtisch: erfrischendes Eis nach italienischer Art.
Ich genieße das ruhige Tête-à-Tête mit Hugo, ebenso wie die Freundlichkeit unserer Gastgeber.

Der Strohhalm im Schwanz
52 rue du Val de Creuse 86220 Saint-Rémy-sur-Creuse Tel.: 05 49 85 94 22
Täglich mittags geöffnet, Freitag- und Samstagabend.
Sonntagabend: Pizzas, Burger und Panini zum Mitnehmen.
Traditionelle oder kreolische Gerichte zum Mitnehmen in Gläsern (einfache Aufbewahrung).

UND AUCH IN GRAND CHATELLERAULT
Die Region erweist sich als riesiger Spielplatz, den es zu entdecken gilt. Fünf weitere Strecken warten auf die Tèrr'aventuriers en pays châtelleraudais :

  • "Surchauffe à la Manu!" in Châtellerault : für diejenigen, die knifflige Ermittlungen mögen
  • "Les Jours d'Angles sont contés" (Die Tage von Angles werden erzählt) in Angles-sur-l'Anglin : ebenso malerisch wie sportlich
  • "Néomaye aux pieds palmés" in Scorbé-Clairvaux : ideal für die Kleinsten
  • Nicht zu vergessen in La Roche-Posay: "Kerlouët läutet Alarm!" und "Ein Wasserbad aus Samt".

Bis ich Ihnen von meinen nächsten Abenteuern erzähle, verabschiede ich mich mit den sechs goldenen Regeln, die von den Weisen von Tèrra Aventura aufgestellt wurden:

Regel Nr. 1 : Natur, Umwelt und Einwohner wirst du respektieren

Regel Nr. 2: Einen QR-Code wirst du finden und flashen, dann den Schatz suchen

Regel Nr. 3: Deinen Abenteuerbericht als Kommentar schreibst du

Regel Nr. 4: Unauffällig wie ein Schatten wirst du sein 

Regel Nr. 5: Müll auf deiner Straße wirst du sammeln

Regel Nr. 6: Bist du auf einen Knochen gefallen? Das Tourismusbüro wirst du benachrichtigen!

PRAKTISCHE INFOS
Sie können die App kostenlos von Ihrem Smartphone aus dem Google Play und Apple Store herunterladen.
Die App funktioniert auch im Offline-Modus. Denken Sie dazu daran, die Daten der Strecke vorher herunterzuladen.
Wenn Sie kein Smartphone haben, keine Panik! Sie können den Fahrplan für die Strecke, die Sie zurücklegen möchten, bequem von zu Hause aus ausdrucken. Nehmen Sie außerdem ein GPS-Gerät mit.

www.terra-aventura.fr

War dieser Inhalt für Sie nützlich?

Anmeldung

Diesen Inhalt weitergeben