Die Gemeinde Les Ormes liegt im Tal der Vienne, nördlich von Châtellerault und an den Toren der Touraine, und ist geschichtsträchtig. Die Gemeinde Les Ormes ist ein Juwel des Kulturerbes von Grand Châtellerault und hat die Jahre mit Glanz und Philosophie überdauert. Mehrere Persönlichkeiten haben die Ländereien der Gemeinde betreten: Antoine Martin Pussort, Berater des Königs und Onkel von Colbert, sein Bruder Henri Pussort (ebenfalls ein enger Vertrauter des Königs), Marc-Pierre d'Argenson, Voltaire oder Rodolphe Salis und haben so zum Aufbau ihres Erbes und ihres Rufs beigetragen. Der Bau des Schlosses im 17. Jahrhundert markiert den Aufschwung und die Entwicklung der Gemeinde. Die Wirtschaftstätigkeit und die Einwohnerzahl nehmen zu

OT Grand Châtellerault

Entdeckungsreise

Dauer der Reise : 1h15

Entfernung : 4 km


Étape
1/8

Das Rathaus

Das Rathaus

Jahrhundert, wurde aus Tuffstein und Kalkstein aus Chauvigny erbaut. Die Architektur und der Grundriss des Anwesens zeigen den Reichtum des Ortes für die damalige Zeit: Nebengebäude, in denen das Haus der Wächter mit einem noch erhaltenen Brotofen untergebracht ist, Garagen, ein Pferdestall, eine Sattelkammer und ein Hundezwinger. Das Hauptgebäude beherbergt seit 1995 das Rathaus von Les Ormes.

Der Park

Als Teil des damaligen Anwesens ist dieser 1,5 Hektar große Park mit verschiedenen Baumarten gesäumt, von denen einige als selten und bemerkenswert gelten. Eine Korkeiche und eine medizinische Linde stehen neben einer neu gepflanzten Araukarie und einem Gingko Biloba. Auf pädagogischen Tafeln können Sie sie identifizieren und dank der Reliefabbildungen sogar ihre Blätter ertasten. DER MARKTPLATZ Gegenüber dem Gemeindegebäude befindet sich der Marktplatz. Bis 1950 fand hier jeden Monat ein großer Jahrmarkt statt, auf dem Pferde, Ochsen, Esel, Schweine usw. verkauft wurden.

Das Waschhaus

Das Waschhaus wird von einer natürlichen Quelle gespeist, die ständig sprudelt. Früher war es der Treffpunkt der Damen mit ihren "cassettes" (kleine Schachteln, die zum Knien dienten, um sich vor Spritzern zu schützen), die hier ihre Wäsche wuschen und die Neuigkeiten aus dem Dorf austauschten. Heute säumen Tische und Bänke die Landschaft, die ideal für eine erholsame Pause mit Blick auf den Fluss Vienne sind.

Die Kirche

Die Kirche Saint-Martin-et-Sainte-Marguerite des Ormes, wie sie sich heute präsentiert, wurde im 19. Jahrhundert errichtet, nachdem sie aus Sicherheitsgründen umgebaut worden war. Sie ist an ihrem heute beliebten neobyzantinischen Stil erkennbar, war jedoch für die damalige Zeit verwirrend.

Die Markthallen

Die 1934 in die Liste der historischen Denkmäler aufgenommenen Markthallen beherbergten an den Tagen des Jahrmarkts die Frauen, die hier ihre Hoftiere verkauften. Im 17. und 18. Jahrhundert wurden in den Hallen auch kleinere Vergehen, die mit Bußgeldern oder Zwangsarbeit geahndet wurden, geahndet, da die Brüder Pussort das Land als Baronie mit Hallenrecht und Justiz errichtet hatten.

Die Pferdepost

Dieser Haltepunkt auf der Straße nach Spanien wurde 1764 vom Grafen d'Argenson eingerichtet, um Post und Reisende zu befördern. In der Mitte des großen Hofes befindet sich ein großer Teich für die Pferde, der den typischen Plänen der damaligen Zeit entspricht. Rundherum befinden sich die Sattelkammer und der Postillionraum (rechts) sowie das Gasthaus, die Wohnräume, ein großer und zwei kleinere Ställe (links). Die Pferde des Gestüts wurden in der Pferdepost untergebracht, was die Größe dieses Ortes erklärt. Die Poststation wurde 1994 in die Liste der historischen Monumente aufgenommen. Öffnungszeiten: vom 21. Juli bis 27. August und vom 2. bis 19. September.

POI-> Die Pferdepost

Die Schäferei

Diese große Scheune stammt aus dem 18. Jahrhundert. Jahrhundert. Trotz ihres Namens beherbergte sie in Wirklichkeit die Ernte. Auf der Fassade sind Cybelle, die Göttin der Fruchtbarkeit, auf einen Löwen gestützt abgebildet, ein Tier, das auch auf dem Wappen der d'Argenson zu finden ist.

Das Château des Ormes

1642 erwarb der Berater des Königs und Onkel von Colbert, Antoine- Martin Pussort, das Anwesen und begann mit dem Bau eines großen Gebäudes, das aus sieben Pavillons mit französischen Gärten bestand. Das Schloss blieb bis 1697 im Besitz der Familie. 1729 übernahm der Graf d'Argenson (Staatsrat, Kanzler des Herzogs von Orléans und Kriegsminister unter Ludwig XV) das Schloss. Im Laufe der Jahre wurde das Schloss zu einem der intellektuellen Zentren der Aufklärung. Zu den berühmten Besuchern des Schlosses gehörten Voltaire, Diderot und Rousseau.

Weitere Informationen -> Poi Château des Ormes

OT Grand Châtellerault

Nehmen Sie sich die Zeit, um ...

Am Flussufer entlang schlendern mit nach einem Picknick

War dieser Inhalt für Sie nützlich?

Anmeldung

Diesen Inhalt weitergeben